Creativ Research Dr. Michael Alexander Populorum Think TankInstitut für Markt- und MeinungsforschungKompetenz & Qualität seit 1997 # Salzburg/Österreich office@marktforschung.co.at |
---|
Wellness-
und Gesundheits-Tourismus -
|
Projekt 1: Publikation "Trends im WGT" Projekt 2: Wellness-/ Gesundheitstourismus Projekt 3: Qualitätssicherung im WGT Projekt 4: Seniorenberatung Tennengau Projekt 5: Gesundheitsnetzwerk Tennengau Projekt 6: Alter, Senioren, Pflege
|
Was die Unternehmen
und Volkswirtschaften im Wettbewerb zukünftig unterscheiden wird, ist die
Gesundheit ihrer Menschen und die Qualität ihres Gesundheitswesens. Die
Umschichtung vom derzeitigen Krankheitscluster
zu einem ganzheitlichen Gesundheitscluster birgt ungeheure Produktivitätsreserven in
sich.
Um diesen Cluster aufzubauen ist aber eine neue
Strategie erforderlich, die auf Herstellung und Erhalt von Gesundheit
abstellt und den Menschen ganzheitlich erst nimmt. Diese Umstellung von
Krankenhäusern zu Gesundheitszentren, erfordert jedoch einen Wertewandel
und gewaltige Anstrengungen. Gesundheitsdienstleistungen stellen zwar grundsätzlich einen wesentlichen Wachstumsreiber dar, der Gesundheitssektor in seiner derzeitigen Struktur kann aber nur stark eingeschränkt zum Träger des 6. Kondratieffzyklus werden. Er ist mit zu vielen internen Problemen belastet: starke innovationshemmende Einzelinteressen, unzureichend verteiltes Wissen um Gesundheit und Vermeidung von Krankheit, zuviel Bürokratie und Verschwendung von Ressourcen. Behandelt werden eher Symptome statt Krankheitsursachen. Handelt es sich nun beim Gesundheits- und
Wellnesstourismus nun um ein Marktssegment, das noch an Bedeutung gewinnen
wird oder ist eine Verlangsamung des Entwicklungstempos zu erwarten?
Anfang der 90er Jahre dominierte in Österreich der traditionelle
Sozialversicherungstourismus, der allerdings durch das Aufkommen von
Sparpaketen Mitte der 90er Jahre stark an Rasanz verlor. In dieser Phase
begannen einige innovative Touristiker die ersten „Wellness-Pakete“ zu
schnüren und durch die Errichtung von Thermen gewann dieses
Tourismus-Segment laufend an Bedeutung. Der traditionelle Gesundheitstourismus, der noch immer stark auf Reparaturmedizin baut, dürfte in den nächsten Jahren durch eine Tourismusform ergänzt werden, bei dem die Prävention, also die Vermeidung von Krankheiten, im Vordergrund stehen wird. Das Interesse an einem anspruchsvolleren, kompetenzintensiveren Gesundheitstourismus wächst. Keineswegs – und dies soll hier vorweggenommen werden – handelt es sich beim Segment „Wellnesstourismus“ – wie immer er auch definiert wird – um einen Selbstläufer, der keiner Governance bedarf! Quelle: "Wellness als Megatrend und seine Bedeutung für den Österreichischen Gesundheitstourismus". In: Kyrer/Populorum (Hg.), 2008: Trends und Beschäftigungsfelder im Gesundheits- und Wellness-Tourismus. Erhältlich online u.a. bei Amazon, Bol sowie im gut sortierten Buchhandel ISBN-10: 3825813681 ; ISBN-13: 9783825813680 >>> Download Inhaltsverzeichnis Mein Angebot in diesem Segment: Expertisen, Expertengespräche, Kreative Konzepte, Befragungen, Beobachtungen, Mystery Guesting, Qualitätssicherung Sollten Sie weitere Informationen wünschen, so scheuen Sie sich nicht uns zu kontaktieren: |
|
Page Last modified
Freitag, 12. Oktober 2018 11:18:57 +0200
Autor/F.d.I.v.: Kons. Univ.Lekt. Dr. Michael Alexander Populorum E-Mail: office@marktforschung.co.at Think Tank Creativ Research 1998 ff. Impressum/Copyright/Disclaimer |